In der neuesten Folge spricht Daniel Schüßler mit dem Autor und Rapper Kurt Tallert, a.k.a. Retrogott, über sein Buch Spur und Abweg. Darin setzt er sich mit seiner Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander: Sein Vater wurde verfolgt, sein Großvater kam ins Konzentrationslager Theresienstadt. Außerdem geht es um die transgenerationalen Folgen von Traumata – und um Rap und Hip-Hop in Deutschland. Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Themen, die sich in einem Leben verbinden. Außerdem gibt Retrogott ein kurzes Minikonzert, das die Podcastfolge musikalisch einrahmt.
Herzlichen Dank an Jakob Heisters vom Ton im Schauspiel Köln für das Mastern der Aufnahme, an das Schauspiel Köln sowie an das Offenbach / Betreiber Ludwig im Museum für das Sponsoring des Essens – und an die studiobühneköln als unermüdliche Koproduktionspartnerin.